Die Fasnet 2025 ist phänomenal zu Ende gegangen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen unsere kleinen und großen Narren durch die Straßen. Bekanntlich soll man aber aufhören, wenn es am Schönsten ist! Und so wurde am Fasnetsdienstag schließlich auch unsere Narrenfahne wieder eingeholt, der Narrenbaum gefällt und der Schussenbole nach altem Brauch „geschlachtet“ und in die Schussen zurückgebracht. Vielen Dank an all unsere Narren. Es war eine Mega-Fasnet mit Euch!
Beim letzten Hochwasser erlebte unsere Narrenzunft erneut die katastrophale Zerstörungskraft der Natur. Wieder einmal hat uns das Hochwasser in Kehlen schwer zugesetzt. Die Festhalle wurden überflutet, die neue Kellerbar und auch die Zunftstube im Dorfgemeinschaftshaus war verloren. Wir standen plötzlich wieder vor unvorstellbaren Herausforderungen. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns in dieser schweren Zeit unterstützt haben. Seitdem ist nun einige Zeit vergangen und die Renovierungsarbeiten schreiten voran, was uns positiv in die Zukunft schauen lässt. Leider war es uns trotzdem nicht möglich unser 75. Vereinsjubiläum mit Narrensprung und Dorffasnet 2025 zu feiern.
Doch in dieser Zeit zeigte sich die wahre Stärke unserer Gemeinschaft und das unerschütterliche Band der Vereinsfreundschaft. Denn auch unsere Narrenfreunde aus Ailingen, Friedrichshafen und Brochenzell ließ unser Schicksal nicht kalt. So wurden wir gleich drei Mal besonders überrascht. Bereits im Herbst verkündete die NZ Ailingen, dass wir herzlich eingeladen sind eine interne Jubiläumsfeier in Ailingen zu feiern und stellten uns dafür ihr Zunftheim zur Verfügung. Am Fasnetssamstag folgte dann die Einladung unserer Patenzunft Seegockel Friedrichshafen zu einem gemeinsamen Grillfest im Sommer. Doch am Fasnetssonntag kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Beim Zunftmeisterempfang in Brochenzell überreichten uns unsere Freunde der NZ Brochenzell tatsächlich eine Spende von 575,75€ zum Wiederaufbau der Zunftstube. Damit hatte keiner gerechnet und dem ein oder anderen stieg ein kleines Freudentränchen in die Augen.
Immer noch gerührt von der Hilfsbereitschaft möchten wir uns ganz herzlich bei allen drei Vereinen bedanken. Die Vereinsfreundschaft, die wir in den vergangenen Jahren gepflegt haben, hat sich nun auf eine ganz neue Weise bewährt. Sie zeigt uns, dass auch in der größten Not der Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander unerschütterlich sind. Wir sind stolz darauf, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein und blicken zuversichtlich auf die nächsten Wochen des Wiederaufbaus.